Besondere Ausbildungen
Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge (HRF)
Unter dem Begriff Hubrettungsfahrzeug (HRF) versteht man Fahrzeuge, die mit einem maschinell betriebenen Hubrettungssatz ausgerüstet sind.
Ihre schiere Größe, vor allem aber ihre komplexe Technik, die im Notfall zuverlässig und präzise arbeiten muss, machen sie zu einem besonderen Rettungsgerät. An die „Besatzung“ werden daher höchste Anforderungen gestellt.
Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehr werden zur Menschenrettung, zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung ein gesetzt. Bei bestimmten Gebäudehöhen kann die Feuerwehr durch die Vorhaltung und den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen den durch die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) geforderten zweiten Rettungsweg sicherstellen. Für einen erfolgreichen Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen sind jedoch entsprechende Flächen erforderlich, um das Fahrzeug zielführend und sicher aufstellen zu können.
Feuerwehr Hauenstein © 2024 / ALL RIGHTS RESERVED

