Einsätze 2024

    Datum: 30.12.2024

    Alarmzeit: 01:20 Uhr

    Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, ELW1, DL16/4

    weitere Einsatzkräfte: Polizei 

    Bericht: Die Feuerwehr Hauenstein wurde durch die Leitstelle Landau zu einem leerstehenden Mehrfamilienhaus innerhalb Hauensteins alarmiert, Nachbarn nahmen dort das Piepen mehrerer Heimrauchmelder wahr.

    Da kein Eigentümer erreicht werden konnte wurde mittels Türöffnungssatz ein Schließzylinder gezogen.

    Das gesamte Gebäude wurde ohne Ergebnis abgesucht.

    Die Tür wurde wieder verschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.

      Datum: 29.12.2024

      Alarmzeit: 23:09 Uhr

      Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10

      weitere Einsatzkräfte: Polizei 

      Bericht: Bei Eintreffen des HLF an der Einsatzstelle brannte zur Abholung bereitgestelltes Altpapier, das Feuer wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht.

        Datum: 27.12.2024

        Alarmzeit: 14:01Uhr

        Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

        weitere Einsatzkräfte: FWDahn, Rettungsdienst

        Bericht: Die Rettungsleitstelle Landau alarmierte die Feuerwehr Hauenstein zu einem Forstunfall im Wald zwischen Erfweiler und Hauenstein. Nach Rücksprache mit der Leitstelle war ein Einsatz nicht mehr erforderlich da Kräfte aus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland bereits an der Einsatzstelle waren.

          Datum: 26.12.2024

          Alarmzeit: 19:14 Uhr

          Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

          weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FWDahn Rettungsdienst

          Bericht: Die Feuerwehr Hinterweidenthal wurde gemeinsam mit der Drehleiter aus Dahn zur Personenrettung in Hinterweidenthal alarmiert.

          Da eine schnelle Rettung über das Treppenhaus nicht möglich war wurde die Person mittels Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

            Datum: 21.12.2024

            Alarmzeit: 11:21 Uhr

            Eingesetzte Fahrzeuge: MTW

            weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei

            Bericht:
            Die Feuerwehr Hinterweidenthal wurde zu einer Ölspur im Ortsbereich alarmiert. Da sich die Ölspur über mehrere Straßen erstreckte wurde weiteres Ölbindemittel aus Hauenstein nachgefordert. Weiterhin wurde eine Fachfirma mit der abschließenden Reinigung beauftragt.

              Datum: 20.12.2024

              Alarmzeit: 20:03/20:54 Uhr 

              Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3

              weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Feuerwehren Dahnerfelsenland, FW Lemberg, Polizei

              Bericht:
              Gestern Abend wurde die Atemschutzkomponent des Landkreises zu einem Gebäudebrand nach Erlenbach alarmiert. Vor Ort brannte es in der Zwischendecke einer Lagerhalle. Wenig später wurde auch das Fognailsystem der Feuerwehr Lug nachgefordert welches aber nicht mehr zum Einsatz kommen musste. Wärend des Einsatzes ware die FEZ zur Führungsunterstützung besetzt.

                Datum: 08.12.2024

                Alarmzeit: 09:24 Uhr 

                Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                Bericht:
                Bereits vor dem Ausrücken wurde durch die Rettungsleitstelle mitgeteilt das keine Feuerwehr mehr benötigt wird.

                  Datum: 03.12.2024

                  Alarmzeit: 09:22 Uhr

                  Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, TLF 16/25

                  weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal

                  Bericht: Ein im Wald abgestellter PKW geriet aus technischen Gründen in Brand. Da die abgelegene Einsatzstelle schwer zu finden war stand das Fahrzeuge beim eintreffen in Vollbrand.

                  Die ersteintreffende Feuerwehr Hinterweidenthal startete mit der Brandbekämpfung während das Tanklöschfahrzeug die Wasserversorgung sicherstellte. Im Anschluss wurden noch auslaufende Betriebsmittel gebunden.

                   

                    Datum: 26.11.2024

                    Alarmzeit: 10:05 Uhr

                    Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10

                    weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei

                    Bericht:
                    Die Feuerwehren Hinterweidenthal und Hauenstein wurden zu einer Ölspur im Industriegebiet alarmiert. Hier lief Öl von einem Firmengelände auf die Straße und in die Kanalisation. Die Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Öls und führte Sicherungsmaßnahmen durch.

                      Datum: 18.11.2024

                      Alarmzeit: 10:06 Uhr

                      Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MTW

                      Bericht:  Die Feuerwehr Hauenstein wurde zu einer Ölspur im Ortsbereich alarmiert. Aufgrund des Regens lief das Öl auch Richtung einiger Gullys und drohte somit sich auch in die Kanalisation auszubreiten

                      Von Seiten der Feuerwehr wurde ein weiteres ausbreiten des Öl in die Gullys verhindert und die Ölspur an den großflächigen Stellen wurde abgestreut. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den örtlichen Bauhof übergeben.

                        Datum: 17.11.2024

                        Alarmzeit: 03:19 Uhr

                        Eingesetzte Fahrzeuge: MZF 3

                        weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst

                        Bericht: Die Feuerwehren Wilgartswiesen und Hauenstein wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Ortsbereich von Wilgartswiesen alarmiert.

                        Ein Patient musste über Strecke mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert werden. Ebenso wurde das Umfeld taghell ausgeleuchtet um ein sicheres arbeiten zu ermöglichen.

                          Datum: 14.11.2024

                          Alarmzeit: 14:07 Uhr

                          Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                          weitere Einsatzkräfte: Polizei 

                          Bericht: Wegen Brandgeruch in einer Wohnung wurde die Feuerwehr Hauenstein am Sonntag Mittag innerhalb Hauenstein alarmiert.

                          Vor Ort wurde ein Defekt in der Elektrik festgestellt.

                          Der betroffene Bereich wurde Stromlos geschaltet und die Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben.

                            Datum: 25.10.2024

                            Alarmzeit: 22:33 Uhr

                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF3, TLF 16/25, ELW1

                            weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Rettungsdienst, Polizei 

                            Bericht: Die Feuerwehren Hauenstein und Hinterweidenthal wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Höhe Frauenstein alarmiert.  Ein Kleintransporter hatte sich überschlagen und lag bei Eintreffen der Einsatzkräfte neben der Fahrbahn auf der Seite.

                            Die Verletzte alleinbeteiligte Person befand sich schon außerhalb des Fahrzeugs und wurde betreut.

                            Von Seiten der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchte und weitere Sicherungsmaßnahmen an dem Kleinbus ergriffen.

                              Datum: 15.10.2024

                              Alarmzeit: 21:54 Uhr

                              Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, TLF 16/25

                              weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Polizei 

                              Bericht: Die Einheiten Hauenstein und Wilgartswiesen wurden zu einem PKW Brand innerhalb von Hauenstein alarmiert. Vor Ort brannten ein PKW und ein Kleintransporter in voller Ausdehnung. Ein weiterer daneben stehender PKW konnte geschützt werden.

                              Um die letzten Glutnester abzulöschen wurden die beiden Fahrzeuge mit Schaum bedeckt.

                              Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen.

                                Datum: 24.09.2024

                                Alarmzeit: 06:12 Uhr

                                Eingesetzte Fahrzeuge: DL 16/4, HLF 10

                                weitere Einsatzkräfte: FW Darstein, FW Schwanheim, FW Lug, Rettungsdienst

                                Bericht: Die Feuerwehren im Rimbachtal und Hauenstein wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Schwanheim alarmiert. Nach der Kontrolle des ausgelösten Brandmelders konnnte die Anlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden.

                                  Datum: 23.09.2024

                                  Alarmzeit: 14:29 Uhr

                                  Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                                  Bericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug alarmiert, da der Monteur der Firma eine längere Anfahrt gehabt hätte.

                                  Beim eintreffen an der Einsatzstelle war keine Person mehr im Aufzug und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

                                    Datum: 21.09.2024

                                    Alarmzeit: 15:20 Uhr

                                    Eingesetzte Fahrzeuge: MZF 3

                                    weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach,FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, RTH

                                    Bericht: Am Spirkelbacher Rauhberg stürzte ein Kletterer ca. 4 Meter ab und verletzte sich dabei. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehren Spirkelbach, Wilgartswiesen und Hauenstein wurde der Patient nach der Erstversorgung mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen verbracht.

                                    Der mittlerweile eingetroffene Rettungshubschrauber brachte den Patienten in eine entsprechende Klinik der Maximalversorgung.

                                    Wir wünschen dem Verletzten gute Besserung und eine schnelle Genesung.

                                     

                                      Datum: 19.09.2024

                                      Alarmzeit: 19:24 Uhr

                                      Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                      weitere Einsatzkräfte: FW Hauenstein 

                                      Bericht: Aufgrund eines Stromausfalls im Ortsbereich Hauenstein wurde das Gerätehaus besetzt und weitere Planungen wurden eingeleitet.

                                      Der Strom kam während dieser Planungen wieder zurück

                                        Datum: 13.09.2024

                                        Alarmzeit: 19:15 Uhr

                                        Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, DL 16/4, ELW 1

                                        Bericht: Wir wurden zum Wanderheim Dicke Eiche alarmiert da die dortige Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Das Gebäude wurde ohne Ergebnis kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt.

                                          Datum: 05.09.2024

                                          Alarmzeit: 22:31 Uhr

                                          Eingesetzte Fahrzeuge: ELW1, HLF10

                                          weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal

                                          Bericht: Wir unterstützten die Kameraden aus Hinterweidenthal beim abarbeiten der Einsatzstellen.

                                            Datum: 27.08.2024

                                            Alarmzeit: 11:24 Uhr 

                                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                                            weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Polizei, Rettungsdienst 

                                            Bericht:
                                            Einsatzabbruch auf der Anfahrt.

                                              Datum: 20.08.2024 / 21.08.2024

                                              Alarmzeit: 22:22 Uhr / 08:11 Uhr

                                              Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3, TLF 25/16

                                              weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Gefahrstoffzug, Feuerwehren VG Thaleischweiler-Wallhalben und weitere

                                              Bericht:  Das Brandereignis in Höhfröschen forderte die Einsatzkräfte aus Hauenstein an zwei Tagen.

                                              Nach dem Brand einer Lagerhalle in der Lithium Ionen Akkus gelagert waren, wurde für die Löscharbeiten eine erhebliche Anzahl von Atemschutgeräteträgern benötigt. Deshalb wurden am Dienstag Abend die Atemschutzkomponenten des Landkreises Südwestpfalz benötigt, und die Komponente Ost wurde mit dem MZF 3 zur Einsatzstelle gebracht.

                                              Am Mittwoch Morgen wurden dann zur Ablöse von Kräften Atemschutzgeräteträger und das Tanklöschfahrzeug angefordert. Im weiteren Verlauf des Tages wurden dann auch noch die Kreisregner zum Einsatz gebracht um einen eventuell belasteten Bereich nass zu halten und Stäube niederzuschlagen. 

                                                Datum: 09.08.2024

                                                Alarmzeit: 19:44 Uhr

                                                Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt, ELW 1

                                                weitere Einsatzkräfte: FW Schwanheim, FW Lug, Polizei

                                                Bericht: Die Feuerwehren Schwanheim und Lug wurden zu einer Rauchentwicklung im Gelände alarmiert. Laute Meldendem sollte sich die Einsatzstelle zwischen Lug und Schwanheim im Wald befinden, näheres war anfangs nicht bekannt. An der rasch gefundenen Einsatzstelle wurden Grün- und Holzabfälle verbrannt. 

                                                Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

                                                  Datum: 06.08.2024

                                                  Alarmzeit: 19:03 Uhr

                                                  Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, ELW 1

                                                  weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Gefahrstoffzug, Polizei 

                                                  Bericht: Die Feuerwehren Wilgartswiesen und Hauenstein wurden zu einem LKW mit auslaufenden Betriebsstoffen auf der B10 alarmiert. 

                                                  Die ersteintreffenden Kräfte leiteten erste Maßnahmen zur  Gefahrenabwehr ein. Der Gefahrstoffzug wurde nachalarmiert um das restliche im Tank befindliche Diesel abzupumpen.

                                                    Datum: 03.08.2024

                                                    Alarmzeit: 16:04 Uhr

                                                    Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                                    weitere Einsatzkräfte:  FW Hinterweidenthal

                                                    Bericht:  Unterstützung durch die FEZ für die Feuerwehr Hinterweidenthal. Da es sich um keinen Notfall handelte wurden die Anwohner an den Kammerjäger verwiesen.

                                                      Datum: 27.07.2024

                                                      Alarmzeit: 10:19 Uhr

                                                      Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                                      weitere Einsatzkräfte: FW Lug, FW Schwanheim, FW Annweiler, Rettungsdienst

                                                      Bericht: Die Feuerwehren Schwanheim und Lug wurden gemeinsam mit der Drehleiter aus Annweiler zur Unterstützung Rettungsdienst innerhalb Schwanheim alarmiert.

                                                      Aufgrund einer Baustelle an dem Gebäude und beengten Verhältnissen entschied man sich die Person über die Drehleiter zu Boden zu bringen.

                                                        Datum: 22.07.2024

                                                        Alarmzeit: 15:44 Uhr

                                                        Eingesetzte Fahrzeuge: DL 16/4, HLF

                                                        weitere Einsatzkräfte: FW Schwanheim, FW Lug, Rettungsdienst

                                                        Bericht: Die Feuerwehren Schwanheim, Lug und Hauenstein wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schwanheim alarmiert. Nach Erkundung der Räumlichkeiten war kein Feuer / Rauch feststellbar. Die Anlage wurde von der Feuerwehr Schwanheim zurückgesetzt.

                                                          Datum: 19.07.2024

                                                          Alarmzeit: 12:52

                                                          Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, TLF 16/25, HLF 10

                                                          weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal

                                                          Bericht: Die Feuerwehren Hauenstein und Hinterweidenthal wurden zu einem Flächenbrand im Bereich der B10 alarmiert. An der Einsatzstelle brannten ca. 10 qm Waldboden und Wiese die mit einem Strahlrohr abgelöscht wurden.

                                                           

                                                            Datum: 19.07.2024

                                                            Alarmzeit: 11:14 Uhr

                                                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3

                                                            weitere Einsatzkräfte: FW Darstein, FW Schwanheim, Rettungsdienst, Polizei

                                                            Bericht: Die Feuerwehren Darstein, Hauenstein und Schwanheim wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Gelände alarmiert. Eine Person wurde mittels Schleifkorbtrage mit Radsatz zum RTW verbracht.

                                                              Datum: 23.06.2024

                                                              Alarmzeit: 11:36 Uhr

                                                              Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, MZF3, ELW1

                                                              weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, Rettungsdienst

                                                              Bericht: Kurz nach dem Eintreffen am Sammelpunkt, war klar das Kein Einsatz der Kräfte aus Hauenstein erforderlich ist.

                                                                Datum: 12.06.2024

                                                                Alarmzeit: 07:48 Uhr

                                                                Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, ELW1, MZF3

                                                                weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, FW Lug, FW Spirkelbach, Sicherheitsstaffel Atemschutz, Polizei, Rettungsdienst

                                                                Bericht: Die Feuerwehren Wilgartswiesen und Hauenstein wurden zu einem Kellerbrand mit Menschenrettung in den Ortsbereich Wilgartswiesen alarmiert.

                                                                Die Kräfte konnten eine Person aus dem ersten Stock retten, suchten den Wohnbereich nach weiteren Bewohnern ab und Bekämpften mit mehreren Trupps den Brand im Untergeschoss. 

                                                                Die Zusätzlich alarmierten Feuerwehren Lug und Spirkelbach standen mit weiteren Atemschutz Trupps in Bereitschaft.

                                                                Nach Umfangreichen Belüftungs- und Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle an die Eigenentümer übergeben werden.

                                                                  Datum: 02.06.2024

                                                                  Alarmzeit: 17:31 Uhr

                                                                  Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                                                  weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal

                                                                  Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Hinterweidenthal

                                                                    Datum: 23.05.2024

                                                                    Alarmzeit: 17:34 Uhr

                                                                    Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, ELW1

                                                                    weitere Einsatzkräfte: FW Lug, FW Wilgartswiesen, Gefahrstoffzug, Polizei 

                                                                    Bericht: Die Leitstelle Landau alarmierte, die Feuerwehren der VG Hauenstein und den Gefahrstoffzug des Landkreises Südwestpfalz zu einer Gasausströmung im Ortsbereich von Hauenstein.

                                                                    Die ersten Einsatzkräfte der VG Hauenstein konnten nach einer ersten Erkundung schnell Entwarnung geben und weitere Maßnahmen waren somit nicht erforderlich.

                                                                      Datum: 20.05.2024

                                                                      Alarmzeit: 11:53 Uhr

                                                                      Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3, ELW 1

                                                                      weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Polizei

                                                                      Bericht:
                                                                      Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Ortsbereich alarmiert.
                                                                      Vor Ort landete nach einer Kollision eine Person mit ihrem PKW in einem Gartengrundstück.
                                                                      Die Frau war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und konnte nach Entfernen der Fahrertür dem Rettungsdienst übergeben werden.

                                                                      Nach der Reinigung der Fahrbahn war für uns Einsatzende.

                                                                        Datum: 18.05.2024

                                                                        Alarmzeit: 07:00 Uhr

                                                                        Eingesetzte Fahrzeuge: MZF 3, MTW, ELW 1

                                                                        weitere Einsatzkräfte: FW Lug, FW Wilgartswiesen, FW Hinterweidenthal

                                                                        Über die Technische Einsatzleitung des Landkreises wurden Einheiten zur Unterstützung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Zweibrücken Land angefordert. Ein Kontingent mit 27 Einsatzkräften aus drei Feuerwehren unserer Verbandgemeinde machte sich gegen 8:00 Uhr auf in den Bereich Dellfeld, um dort mit Personal und Material zu unterstützen. Bis in die Abendstunden wurden dort an und in etlichen Gebäuden Pumparbeiten durchgeführt.

                                                                        Von der Leitstelle wurden wir dann kurz nach 17 Uhr nochmals zu einer überfluteten Fahrbahn auf der B10 alarmiert. Hier wurde die Fahrbahn abgesichert und versucht, durch Reinigen eines Ablaufes den Wasserspiegel zu senken. Die Einsatzstelle wurde an den angeforderten LBM übergeben.

                                                                          Datum: 17.05.2024

                                                                          Alarmzeit: 11:24 Uhr

                                                                          Eingesetzte Fahrzeuge: MZF 3, ELW 1, MTW

                                                                          weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FW Wilgartswiesen

                                                                          Durch das Starkregenereignis stiegen die Pegel der Queich und der Wieslauter im Verlauf des Morgens stark an. Gegen Mittag entschied man sich dazu, die Pegel vor Ort regelmäßig zu kontrollieren. An den zahlreichen Brücken und Unterführungen hätte es zur Anstauung von Treibgut kommen können, wodurch der Abfluss des Wassers gestört worden wäre. Weiterhin wurden kleinere Einsätze im Zusammenhang mit dem Starkregen abgearbeitet.

                                                                          Bei weiter steigenden Pegeln entschied man sich am Abend dafür in den Straßen entlang der Wieslauter in Hinterweidenthal und der Queich in Wilgartswiesen Warndurchsagen zu machen, um die Bevölkerung wegen des weiter steigendenden Wassers vorzuwarnen.

                                                                          Für den Selbstschutz der Bevölkerung wurden in Wilgartswiesen gefüllte Sandsäcke ausgegeben. Diese wurden durch das THW in Hauenstein gefüllt.

                                                                          Nach dem Transport der Sandsäcke nach Wilgartswiesen wurde das MZF 3 durch den Landkreis angefordert, um in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben beim Transport von Material zu unterstützen. Hier konnte unser MZF seine Stärken bei der Durchfahrt in den überfluteten Ortschaften voll ausspielen. 

                                                                          Weiterhin war ein Kamerad über Nacht in der Technischen Einsatzleitung des Landkreises eingesetzt.

                                                                            Datum: 11.05.2024

                                                                            Alarmzeit: 11:54 Uhr

                                                                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3, ELW 1

                                                                            weitere Einsatzkräfte: FW Lug, Rettungsdienst, Polizei

                                                                            Bericht: Gemeinsam mit der Feuerwehr Lug wurden wir an den Höllenfelsen in Lug alarmiert. Dort wurde ein Absturz aus großer Höhe gemeldet.

                                                                            Die Einsatzkräfte teilten sich auf und suchten die Einsatzstelle von oben und unten.

                                                                            Mittlerweile konnte der eingetroffene Rettungshubschrauber den Notarzt mit seiner Winde beim Patienten absetzen.

                                                                            Die Patientin wurde nach der Versorgung mittels Schleifkorb und Radsatz zum RTW transportiert.

                                                                              Datum: 10.05.2024

                                                                              Alarmzeit: 16:41 Uhr

                                                                              Eingesetzte Fahrzeuge: HLF

                                                                              weitere Einsatzkräfte:  Polizei

                                                                              Bericht: Der Leitstelle Landau wurde eine Brandstelle mitten im Wald gemeldet. Nach etwas längerer Suche konnte das noch glimmende Feuer entdeckt werden. Mittels Löschrucksack wurde das Feuer gänzlich abgelöscht und der Waldboden mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

                                                                                Datum: 05.05.2024

                                                                                Alarmzeit: 08:14 Uhr

                                                                                Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt, ELW 1

                                                                                weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FW Dahn

                                                                                Bericht: Führungsunterstützung für die FW Hinterweidenthal

                                                                                  Datum: 28.04.2024

                                                                                  Alarmzeit: 14:00 Uhr

                                                                                  Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25

                                                                                  Bericht: 

                                                                                  Beim alljährlichen Frühlingsfest in Hauenstein wird traditionell "der Winter verbrannt" um symbolisch den Frühling einzuleiten.

                                                                                  Wir sicherten die Feuerstelle und löschten die brennenden Überreste kontrolliert ab. Wegen Wind und Funkenflug mussten wir dieses Jahr leider schon recht früh eingreifen. 

                                                                                  Eine schöne Tradition, die wir gerne durch unseren Einsatz unterstützen!

                                                                                    Datum: 26.04.2024

                                                                                    Alarmzeit: 17:33 Uhr

                                                                                    Eingesetzte Fahrzeuge: HLF10, ELW1

                                                                                    weitere Einsatzkräfte: Polizei, FW Hinterweidenthal

                                                                                    Bericht:
                                                                                    Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall bei Hinterweidenthal mit unklarer Lage gerufen. Die Polizei vor Ort gab Entwarnung, so konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.

                                                                                      Datum: 15.04.2024,

                                                                                      Alarmzeit: 19:37

                                                                                      Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                                                                      weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Polizei

                                                                                      Bericht: Führungsunterstützung für die Feuerwehr Wilgartswiesen.

                                                                                        Datum: 13.04.2024

                                                                                        Alarmzeit: 18:44 Uhr

                                                                                        Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                                                                                        Bericht: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits von Anwohnern mit einem Feuerlöscher abgelöscht worden. Durch die Feuerwehr wurde der Motorraum kontrolliert und Nachlöschmaßen durchgeführt. Ebenso wurde ausgelaufenes Benzin mittels Bindemittel abgestreut.

                                                                                          Datum: 04.04.2024

                                                                                          Alarmzeit: 05:26

                                                                                          Eingesetzte Fahrzeuge: MZF3, ELW1

                                                                                          weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst

                                                                                          Bericht: Nach Kontrolle der Streck war kein Einsatz der FW Hauenstein nötig da es sich um einen Wildunfall handelte.

                                                                                            Datum: 31.03.2024

                                                                                            Alarmzeit: 06:50 Uhr

                                                                                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                                                                                            weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Notarzt, Polizei 

                                                                                            Bericht:
                                                                                            Über ein Fenster wurde der Zugang zur Wohnung geschaffen. Zudem wurde Tragehilfe beim Transport der Person zum RTW geleistet. 

                                                                                              Datum: 19.03.2024

                                                                                              Alarmzeit: 22:59 Uhr

                                                                                              Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, ELW 1

                                                                                              weitere Einsatzkräfte: FW Hinterweidenthal, FW Dahn, Rettungsdienst

                                                                                              Bericht: Es konnte vor Ort keine Feststellung gemacht werden somit war kein Einsatz notwendig.

                                                                                                Datum: 19.03.2024

                                                                                                Alarmzeit: 11:45 Uhr

                                                                                                Eingesetzte Fahrzeuge: FEZ besetzt

                                                                                                weitere Einsatzkräfte: FW Lug

                                                                                                Bericht: Stromausfall im Bereich Lug / Wernersberg. Das Feuerwehrgerätehaus Lug wurde für die Zeit des Stromausfall besetzt.

                                                                                                  Datum: 10.03.2024

                                                                                                  Alarmzeit: 21:39 Uhr

                                                                                                  Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, ELW 1

                                                                                                  weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen

                                                                                                  Bericht: Die Feuerwehren Wilgartswiesen, Hauenstein und die Zugführer des Gefahrstoffzuges wurden innerhalb Wilgartswiesens zu einem Gasgeruch alarmiert.

                                                                                                  Durch die Feuerwehr wurden innerhalb des Gebäudes Messungen durchgeführt die ohne Feststellung blieben.

                                                                                                  Die Einsatzstelle konnte von daher recht schnell an den Eigentümer übergeben werden.

                                                                                                    Datum: 07.03.2024

                                                                                                    Alarmzeit: 10:38 Uhr

                                                                                                    Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MTW

                                                                                                    weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst, Polizei

                                                                                                    Bericht:  Die Feuerwehren Hauenstein und Wilgartswiesen wurden gemeinsam zu einem Nebengebäudebrand in Hauenstein alarmiert. Unter einem Carport brannten mehrere Mülltonnen. Durch die Hitzeinwirkung wurde die Isolierung der Hausfassade beschädigt und musste mittels Säbelsäge geöffnet werden. Zeitgleich wurde das verrauchte Gebäude belüftet und durch ein Atemschutztrupp kontrolliert.

                                                                                                      Datum: 11.02.2024

                                                                                                      Alarmzeit: 15:07 Uhr

                                                                                                      Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, MZF 3

                                                                                                      weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Polizei

                                                                                                      Bericht:  Die Leitstelle Landau alarmierte die Feuerwehr Hauenstein zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage im Ortsbereich Hauenstein. An der Einsatzstelle wurde ein PKW auf dem Dach liegend vorgefunden. Da alle Personen das Fahrzeug verlassen konnten beschränkten sich die Tätigkeiten auf das absichern der Einsatzstelle und dem Sicherstellen des Brandschutzes.

                                                                                                        Datum: 10.02.2024

                                                                                                        Alarmzeit: 20:40 Uhr 

                                                                                                        Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10

                                                                                                        weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst 

                                                                                                        Bericht:
                                                                                                        Notfalltüröffung im Ortsbereich Hauenstein. Der Schließzylinder musste aufgefräßt werden, um dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

                                                                                                          Datum: 09.02.024

                                                                                                          Alarmzeit: 12:22 Uhr 

                                                                                                          Eingesetzte Fahrzeuge: DL 16/4

                                                                                                          weitere Einsatzkräfte: FW Spirkelbach, FW Wilgartswiesen, Polizei 

                                                                                                          Bericht:
                                                                                                          Die Feuerwehren Spirkelbach, Wilgartswiesen und die Drehleiter aus Hauenstein wurden zu einem Kaminbrand im Ortsbereich von Spirkelbach alarmiert. An der Einsatzstelle hatte der Eigentümer schon eigene Löschversuche unternommen. Der Kamin wurde nochmals über alle Stockwerke überprüft und die Einsatzstelle an den mittlerweile eingetroffenen Schornsteinfeger übergeben.
                                                                                                          Die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden.

                                                                                                            Datum: 03.02.2024

                                                                                                            Alarmzeit: 17:01

                                                                                                            Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, DL 16/4, ELW1

                                                                                                            weitere Einsatzkräfte: FW Wilgartswiesen, Rettungsdienst

                                                                                                            Bericht: Am frühen Abend wurden wir zu einem Kaminbrand innerhalb von Hauenstein alarmiert. Der Kamin wurde über alle Stockwerke kontrolliert. Über die Drehleiter wurde unter Atemschutz begonnen den Kamin von oben zu reinigen. 

                                                                                                            Aufgrund einer erhöhten CO Konzentration im Keller konnte dort der Kamin nur unter Atemschutz ausgeräumt werden. Die Einsatzstelle wurde an den mittlerweile eingetroffenen Schornsteinfeger übergeben.

                                                                                                            © 2024 / ALL RIGHTS RESERVED